Schwangerschaft und Impfung

Corona-Pandemie: Impfempfehlung für alle Schwangeren, Stillenden und Frauen im gebärfähigen Alter

Bislang gab es nur begrenzte wissenschaftliche Daten zu möglichen Auswirkungen der Coronaimpfung bei Schwangeren, weshalb sich die deutsche Ständige Impfkommission (STIKO) nur unter bestimmten Umständen, wie etwa aufgrund von Vorerkrankungen und nach einer ärztlichen Beratung, für eine Impfung Schwangerer ausgesprochen hat.

Nun hat sich die STIKO nach eingehender Beratung und Bewertung der vorhandenen Evidenz für die COVID-19-Impfung von bisher ungeimpften Schwangeren ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel sowie von ungeimpften Stillenden mit zwei Dosen eines mRNA-Impfstoffs (Comirnaty® von BioNTech/Pfizer oder Spikevax® von Moderna) ausgesprochen. Wenn die Schwangerschaft nach bereits erfolgter Erstimpfung festgestellt wurde, sollte die Zweitimpfung erst ab dem 2. Trimenon durchgeführt werden.

Darüber hinaus wird ausdrücklich allen noch nicht oder unvollständig Geimpften im gebärfähigen Alter die Impfung gegen COVID-19 empfohlen, damit bereits vor Eintritt einer Schwangerschaft ein Impfschutz vor dieser Erkrankung besteht.

Die Kommission hat sich auf Basis wissenschaftlicher Daten zum Risiko von schweren COVID-19 Verläufen in der Schwangerschaft sowie zur Effektivität und Sicherheit einer COVID-19-Impfung bei Schwangeren und Stillenden, die in den letzten Wochen verfügbar geworden sind, davon überzeugt, dass der Nutzen der Impfung das Risiko übersteigt. Denn Schwangere sind nach diesen Erkenntnissen bei einer COVID-19-Erkrankung besonders gefährdet. Untersuchungen zufolge müssen sie etwa sechsmal häufiger auf der Intensivstation betreut werden als Nichtschwangere. Außerdem steigt die Gefahr für eine Frühgeburt oder eine Präeklampsie (auch bekannt als Schwangerschaftsvergiftung) bereits bei einer Coronainfektion mit einem leichten Verlauf. Nähere Informationen finden Sie in der 10. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung, die sich auf die Impfung bei Schwangeren und Stillenden bezieht.

Um Schwangere auch indirekt zu schützen, wird zudem die Impfung von deren engen Kontaktpersonen, insbesondere von Partnern oder Partnerinnen, Hebammen sowie Ärztinnen und Ärzten empfohlen.

Auf der Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) finden Sie weitere Informationen sowie häufig gestellte Fragen und Antworten zur Corona-Schutzimpfung für Schwangere und Stillende: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/schutzimpfung/fragen-und-antworten/die-corona-schutzimpfung-fuer-schwangere-und-stillende.html#tab-4836-0. Die aktuellen STIKO-Empfehlungen zur COVID-19-Pandemie finden Sie hier.

Digitales Corona-Informationspaket für Familien

Seit dem 19. August 2021 empfiehlt die STIKO die Corona-Schutzimpfung mit einem mRNA-Impfstoff auch für Jugendliche ab 12 Jahren. Die Impfung ist gut verträglich und bietet einen wirksamen Schutz vor einer COVID-19-Erkrankung.

BMG hat daher ein umfassendes digitales Informationspaket für Familien zum Schutz vor Corona zusammengestellt mit Hinweisen u. a. zu Hygienemaßnahmen, Selbsttests und Unterstützungsangeboten. Vor allem der Leitfaden zur Corona-Schutzimpfung für Kinder und Jugendliche soll den Familien dabei helfen, Antworten auf ihre Fragen zu finden und eine fundierte Entscheidung für oder gegen eine Impfung zu treffen.

Wichtig: Wie für Erwachsene gibt es auch für Kinder und Jugendliche keine Impfpflicht. Die Entscheidung für oder gegen eine Impfung liegt bei Ihnen bzw. bei Ihnen und Ihrem Kind. Nutzen Sie die Chance und sprechen Sie auch mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt über die Möglichkeiten einer Corona-Schutzimpfung.