Cookie-Einstellungen

Mit der Einwilligung von Nutzenden dieser Webseite verwendet das BMBFSFJ (Verantwortlicher) ein Webverhalten- Analysetool (Matomo), um das Angebot auf dieser Webseite kontinuierlich zu verbessern. Dieses Skript ermöglicht die Speicherung bzw. den Zugriff auf die Endeinrichtung. Die verarbeiteten Daten werden nach 90 Tagen gelöscht. Nach Erteilung der Einwilligung oder Ablehnung wird das Banner für 365 Tage deaktiviert. 

Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich, die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt.  

Verarbeitete Daten:

  • IP-Adresse,
  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell,
  • Betriebssystem-Version,
  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins,
  • aufgerufene URLs,
  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site),
  • Verweildauer,
  • heruntergeladene PDFs,
  • eingegebene Suchbegriffe.
     

Technologie

Eingesetzt wird ein Tool, dass das Webverhalten analysiert (Matomo). Auf Basis der gesammelten Daten wird das Navigationsverhalten von Nutzenden erkannt und analysiert. Mit der Einbindung und der Auslieferung eines Skriptes (matomo.js) werden durch den Dienst Informationen auf der Einrichtung des Nutzenden gespeichert bzw. auf Informationen zugegriffen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert waren. 

Zweck der Verarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung ist die Verbesserung der Struktur und Gestaltung des Webseitenangebotes.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 25 Abs. 1 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG).  

Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich, die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt. Die Möglichkeit des Widerrufs der Einwilligung erscheint oben auf der Webseite, wenn Sie auf die Datenschutzerklärungen klicken.  

Speicherdauer

Die Daten werden umgehend pseudonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht.

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Direktlink:
  • Inhalt
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Hauptnavigation
  • Footernavigation
Logo BuMuKi
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) – zur Startseite
Logo BuMuKi
Logo BuMuKi
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Sprachen
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) – zur Startseite
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) – zur Startseite
  • Startseite
  • Hilfen beantragen Zurück : Hauptnavigation
    • Wer kann Hilfe beantragen?
    • Welche Hilfen gibt es?
    • Antrag stellen - wie und wo?
    • Antragsstellung in besonderen Fällen
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen
  • Informationen Zurück : Hauptnavigation
    • Weitere Beratungsangebote rund um Schwangerschaft und Geburt
      Weitere Beratungsangebote rund um Schwangerschaft und Geburt Zurück : Informationen
      • Hilfe für Frauen
      • Hilfe für Familien
      • Gesundheit Ihres Kindes
      • Andere Familienleistungen
    • Fachinformationen
      Fachinformationen Zurück : Informationen
      • Sozialdatenstatistik
      • Evaluations(ergebnisse)
      • Ein Modell für Europa
    • Aktuelles
    • Informationen Kontopfändungsschutz
    • Informationen über Teilzeitausbildung
  • Materialien Zurück : Hauptnavigation
    • Materialien für (werdende) Eltern
    • Materialien für Beratungsstellen, Ärzteschaft und andere Multplikatorengruppen
    • Spezielle Materialien zur Schwangerschaftsberatung
  • Über uns Zurück : Hauptnavigation
    • Ziel und Zweck
    • Organe der Bundesstiftung
    • Zentrale Einrichtungen
    • Stiftungserrichtungsgesetz
    • Vergaberichtlinien
    • Spenden
    • Geschichte
      Geschichte Zurück : Über uns
      • 40 Jahre Bundesstiftung "Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens"
      • 30 Jahre Bundesstiftung "Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens"
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Sprachen
Häufig gesucht
  • Hilfen beantragen
  • Informationen
  • Materialien
  • Über uns
  • Startseite
  • Inhalt

Inhalt

Hier finden Sie die Inhalte der Website im Überblick:

  • Hilfen beantragen
    • Wer kann Hilfe beantragen?
    • Welche Hilfen gibt es?
    • Antrag stellen - wie und wo?
    • Antragsstellung in besonderen Fällen
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen
  • Informationen
    • Weitere Beratungsangebote rund um Schwangerschaft und Geburt
      • Hilfe für Frauen
      • Hilfe für Familien
      • Gesundheit Ihres Kindes
      • Andere Familienleistungen
    • Fachinformationen
      • Sozialdatenstatistik
      • Evaluations(ergebnisse)
      • Ein Modell für Europa
    • Aktuelles
    • Informationen Kontopfändungsschutz
    • Informationen über Teilzeitausbildung
  • Materialien
    • Materialien für (werdende) Eltern
    • Materialien für Beratungsstellen, Ärzteschaft und andere Multplikatorengruppen
    • Spezielle Materialien zur Schwangerschaftsberatung
  • Über uns
    • Ziel und Zweck
    • Organe der Bundesstiftung
    • Zentrale Einrichtungen
    • Stiftungserrichtungsgesetz
    • Vergaberichtlinien
    • Spenden
    • Geschichte
      • 40 Jahre Bundesstiftung "Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens"
      • 30 Jahre Bundesstiftung "Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens"

Seitenleiste: Soziale-Medien-Links

    • Spenden
    • Sprachen
    • xing
    • email
  • Bundesfamilienministerium - Facebook
nach oben

© 2025 Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Service Navigation

  • Impressum
  • Inhalt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzhinweise
  • Nutzungshinweise