Gebärdensprache

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Videos in Deutscher Gebärdensprache mit Informationen über den Inhalt und die Navigationsstruktur unserer Internetseite zur Verfügung.

Die Inhalte auf der Webseite Bundesstiftung Mutter und Kind

Volltextalternative

Herzlich willkommen auf der Internetseite der Bundesstiftung Mutter und Kind im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).

Auf dieser Internetseite finden Sie alle wichtigen Informationen zur „Bundesstiftung Mutter und Kind“.

Die „Bundesstiftung Mutter und Kind“ ist eine Stiftung, die sich für die Belange von schwangeren Frauen in Notlagen einsetzt.

Eine Notlage der Frau liegt vor, wenn ihre Einkünfte den finanziellen Bedarf für Schwangerschaft, Geburt sowie Pflege und Erziehung des Kleinkindes nicht decken und andere staatliche Leistungen nicht rechtzeitig oder ausreichend zur Verfügung stehen.

Diese schwangeren Frauen werden in möglichst unbürokratischer Weise mit ergänzenden finanziellen Hilfen unterstützt.

Auf dieser Internetseite finden Sie Informationen darüber, was Sie tun können, um finanzielle Unterstützung zu erhalten.

Neben Informationen zur Antragsstellung und zu Beratungsangeboten finden Sie auch eine Beratungsstellensuche, ein FAQ sowie Fachinformationen zur Arbeit der Bundesstiftung Mutter und Kind.

Weiterhin stellen wir Materialien für verschiedene Zielgruppen zur Verfügung.

Sie finden zudem aktuelle Meldungen, die verschiedene Themen betreffen.

Diese Meldungen können die Bundesstiftung Mutter und Kind selbst betreffen, aber auch die Schwangerschaft sowie andere Belange rund um die Themen Schwangerschaft und Geburt.

Die Navigation auf dieser Internetseite

Volltextalternative

Herzlich willkommen auf der Internetseite der Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“.

In diesem Video erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf der Seite zurechtfinden.

Oben links sehen Sie das Logo der Bundesstiftung.
Ein Klick darauf bringt Sie zurück zur Startseite.

Rechts davon finden Sie die Servicepunkte „Kontakt“, „Leichte Sprache“, „Gebärdensprache“ und „Sprachen“.

Ganz rechts befindet sich das Logo des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, kurz BMBFSFJ.
Ein Klick darauf leitet Sie zu dessen Internetseite weiter.

In der Zeile darunter sehen Sie links das Hauptmenü.
Wenn Sie die Maus über einen der Menüpunkte halten, öffnet sich ein Dropdown-Menü.

Unter „Hilfe beantragen“ können Sie sich unter anderem darüber informieren, wer Hilfe beantragen kann, welche Hilfen es gibt und wie und wo man einen Antrag stellen kann.

Unter „Informationen“ gelangen Sie zu weiteren Beratungsangeboten rund um Schwangerschaft und Geburt, zu Fachinformationen, zum Bereich „Aktuelles“ sowie zu Informationen zum Kontopfändungsschutz und Informationen über Teilzeitausbildung.

Der Punkt „Materialien“ hält verschiedene Materialien wie Flyer oder Magazine für verschiedene Zielgruppen – beispielsweise werdende Eltern, Beratungsstellen oder Ärzteschaft – bereit.

Unter dem Punkt „Über uns“ können Sie sich unter anderem über unser Ziel und Zweck, über die Organe der Bundesstiftung oder über zentrale Einrichtungen informieren.
Außerdem sind hier die rechtlichen Grundlagen unserer Stiftungsarbeit veröffentlicht, das Stiftungserrichtungsgesetz und die Vergaberichtlinien.

Wenn Sie die Arbeit der Bundesstiftung Mutter und Kind mit einer Spende unterstützen möchten, finden Sie hier auch die Bankdaten unseres Spendenkontos.

Ganz rechts gelangen Sie zur Suchfunktion.

Auf der Startseite, unterhalb des Hauptmenüs, finden Sie einen Slider mit verschiedenen Direkteinstiegen.

Am rechten Seitenrand befinden sich drei gelbe Schaltflächen.
Sie gelangen hier zur Spendenseite sowie zur Sprachenseite und können die Seite teilen.
Diese Schaltflächen sind immer am rechten Seitenrand zu sehen.

Unterhalb des Sliders finden Sie unsere aktuellen Meldungen.
Darunter folgen weitere Direkteinstiege, die Sie auch über das Hauptmenü erreichen.

Im Fußbereich finden Sie die Logos weiterer Hilfs- und Beratungsangebote sowie von Serviceportalen für Frauen und Familien mit Verlinkungen.

In der Fußzeile gelangen Sie zum Impressum, zum Inhaltsverzeichnis, zur Erklärung zur Barrierefreiheit, zu den Datenschutzhinweisen und zu den Nutzungshinweisen.

Ein Klick auf den Pfeil rechts bringt Sie an den Seitenanfang zurück.

Wir hoffen, dass Sie sich nun gut zurechtfinden.

Erklärung zur Barrierefreiheit 

Volltextalternative

Wir sind bemüht, unsere Webseite in Einklang mit den Bestimmungen aus § 3 Absatz 1 bis 4 und § 4 der BITV 2.0, die auf der Grundlage von § 12d BGG erlassen wurde, barrierefrei zugänglich zu machen.

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer durchgeführten Selbstbewertung auf Grundlage des BITV 2.0-Testverfahrens.

Den aktuellen Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen können Sie aus der schriftlichen Erklärung zur Barrierefreiheit auf dieser Website entnehmen.

Eine Liste der nicht barrierefreien Inhalte finden Sie ebenfalls in der Textversion der Erklärung zur Barrierefreiheit.

Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung von www.bundesstiftung-mutter-und-kind.de auffallen, können Sie sich an das Referat Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend wenden.

Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Barriere direkt per E-Mail an StiftungMutterundKind@bmbfsfj.bund.de zu melden.