Vor oder während der Berufsausbildung schwanger zu werden stellt die zumeist jungen Frauen vor ganz neue Herausforderungen. Die anvisierte Lebensplanung muss überdacht werden, was besonders eine Ausbildung oder deren Weiterführung betrifft. Nicht selten wird eine begonnene Ausbildung abgebrochen und später auch nicht wieder fortgesetzt. Ohne einen qualifizierten Berufsabschluss ergeben sich aber im Erwerbsleben Lücken und Brüche, die es langfristig erschweren, finanziell auf eigenen Beinen stehen zu können. Die seit 2005 mögliche Ausbildung in Teilzeit kann hier Abhilfe schaffen.
Mit der Novelle des Berufsbildungsgesetzes wurden zum 1. Januar 2020 die Möglichkeiten für eine Berufsausbildung in Teilzeit erweitert. Informationen hierzu finden Sie in der Broschüre Berufsausbildung in Teilzeit, die die Rahmenbedingungen darstellt und auch einen Überblick über vorhandene staatliche Unterstützungsleistungen bietet.
Wichtige Informationen zum Thema gibt es auch im Webangebot JUNG UND SCHWANGER des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit. Informationen zu Ausbildung und Studieren mit Kind finden Sie auch auf dem Familienportal der Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.