Schwangeren-Beratungs-Stellen

Schwangere Frauen in Not-Situationen können sich an die
Schwangeren-Beratungs-Stellen wenden.
Diese Beratungs-Stellen beantworten alle Fragen
rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt.
Dazu gehören zum Beispiel Fragen

  • zum Thema Sexualität
  • zur Verhütung und Familien-Planung
  • zur Vaterschaft
  • zum Thema Unterhalt
  • zur ärztlichen Versorgung von schwangeren Frauen
  • zu Hilfen, wenn das Kind eine Behinderung hat
  • zu staatlichen Leistungen für Familien.


Die Beratungs-Stellen helfen auch bei der Suche
nach Betreuungs-Möglichkeiten für das Kind.
Oder bei der Suche nach einer passenden Wohnung.
Sie unterstützen vor allem alleinerziehende Frauen oder Männer dabei,
dass sie das Familien-Leben und das Berufs-Leben gut schaffen.


Es gibt in Deutschland mehr als 1.500 Schwangeren-Beratungs-Stellen.
Die Beratungs-Stellen helfen und unterstützen nicht nur
schwangere Frauen bei all ihren Problemen und Sorgen.
Die Beratung in den Schwangeren-Beratungs-Stellen
kann jeder Mann und jede Frau in Deutschland bekommen.


Für die Beratung muss man nichts bezahlen.
Man muss auch nicht seinen Namen sagen,
wenn man das nicht will.


Wie finden Sie eine Schwangeren-Beratungs-Stelle
in Ihrer Nähe?

Auf der Internet-Seite www.familienplanung.de
können Sie nach Schwangeren-Beratungs-Stellen suchen.
Dort gibt es auch viele Informationen über das Thema
Schwangerschaft und Familien-Planung.
Die Bundes-Zentrale für gesundheitliche Aufklärung
hat diese Internet-Seite gemacht.


Wenn Sie direkt zur Suche gehen wollen,
dann klicken Sie [hier].
Geben Sie Ihre Postleitzahl an.
Dann werden Ihnen Beratungs-Stellen in Ihrer Nähe angezeigt.


Wenn Ihnen keine Beratungs-Stellen angezeigt werden,
dann müssen Sie in der Nähe Ihres Wohn-Ortes suchen.
Klicken Sie dafür in der Suche auf Entfernung in km.
Das bedeutet: Ihnen werden auch Beratungs-Stellen angezeigt,
die 10, 20, 50 oder 100 Kilometer von Ihrem Wohn-Ort entfernt sind.


Hinweis:
Sie können nicht in jeder Beratungs-Stelle Geld beantragen,
die Ihnen in dieser Suche angezeigt wird.
Zum Beispiel für die Kosten Ihrer Schwangerschaft, der Geburt
und für die Erziehung und Pflege Ihres Kindes.
Einige Beratungs-Stellen bieten diese Möglichkeit nicht an.


Möchten Sie nur nach Beratungs-Stellen suchen,
bei denen Sie Geld beantragen können?


Dann klicken Sie das Kästchen an neben dem Text
Beantragung von Mitteln der Bundesstiftung Mutter und Kind.


Nun klicken Sie auf das Feld „suchen".
Dann werden nur die Beratungs-Stellen angezeigt,
in denen Sie Geld beantragen können.


Auch auf der Internet-Seite www.dajeb.de
können Sie nach Beratungs-Stellen suchen,
bei denen Sie Geld beantragen können.


Das Bundes-Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
unterstützt diese Internet-Seite.


Klicken Sie auf Beratungsführer online.
Wählen Sie aus, ob Sie eine Beratungs-Stelle suchen möchten

  • nach der Postleitzahl Ihres Wohn-Ortes oder
  • nach dem Orts-Namen.

Wählen Sie dann aus der Liste darunter
folgendes aus:
Mutter und Kind (Entgegennahme von Anträgen
für die Bundesstiftung Mutter und Kind).

 Klicken Sie nun auf „Suche starten“.

Dann werden Ihnen nur die Beratungs-Stellen angezeigt,
bei denen Sie auch Geld beantragen können.


Wenn Ihnen keine Beratungs-Stellen angezeigt werden,
dann geben Sie nur die ersten 3 oder 2 Ziffern Ihrer Postleitzahl an.
Dann werden Ihnen auch Beratungs-Stellen
in der Nähe Ihres Wohn-Ortes angezeigt.


zurück zur Inhalts-Übersicht